Freundeskreis weist Verleumdungen zurück

In einer Pressemitteilung des Freundeskreis Mouhamed werden die Behauptungen im Pamphlet „Keine weitere Instrumentalisierung des Gedenkens!“ zurückgewiesen Am 6. Mai 2023 findet um 11 Uhr im Hoeschpark das Benefiz-Fußballturnier des Freundeskreises Mouhamed statt unter der Leitlinie „International, sportlich und fair“. Mouhamed war ein 16 jähriger unbegleiteter Flüchtling. Am 8. August 2022 war er in einer psychischen Ausnahmesituation –Dortmunder Polizisten erschossen ihn, anstatt ihm zu helfen. Der Freundeskreis Mouhamed hat überparteiliche Solidarität von Anfang an organisiert. In einer Erklärung vom 31. […]

Weiterlesen

3.5.2023 18h: Onlinevortrag: Rassismus und Rechtsextremismus bei der Polizei

Rassismus und Rechtsextremismus bei der Polizei Einladung zum Online – Vortrag und anschließender DiskussionReferent: Prof. Dr. Tobias Singelnstein, Goethe-Universität FrankfurtMittwoch, 3.Mai 2023, 18h00 20h00 Im medialen Diskurs und in öffentlichen Debatten taucht immer wieder die Frage auf, ob es ein strukturelles Rassismus- und Rechtsextremismusproblem innerhalb der Polizei gibt, welches mögliche Ursachen dafür sind und wie man diese bekämpfen könnte. Damit wollen wir uns intensiv auseinandersetzen. Erst vor ein paar Tagen gab es ein Interview zu dieser Thematik mit Herrn Prof. […]

Weiterlesen

„Solidaritätskreis“ gegen Freundeskreis / Wer mit Dreck wirft macht sich selber schmutzig / (UPDATE nach dem Fussballturnier)

[Update 7.5.2023, nach dem Fussballturnier] @amzdo twittert: „Instrumentalisierung durch die MLPD“ wir übersetzen: „MiMiMi, der Freundeskreis Mouhamed macht gute Solidaritätsarbeit und bekommt dafür Anerkennung. Wir hingegen können nur mit Dreck werfen„ und die Ruhr Nachrichten berichten: Kommentar von Olaf Swillus. Der Freundeskreis Mouhamed Lamine Dramé,macht gute politische Arbeit, nämlich unter anderem,indem er gerade ein Benefiz-Fußball-Turnier zum Andenken an Mouhamed Lamine Dramé organisiert: Die Hetzkampagne eines sogenannten „Solidaritätskreises“ dagegen ist ärgerlich. „Wer mit Dreck wirft macht sich selber schmutzig“, sage ich […]

Weiterlesen

zu viele Krankenhäuser wegen mehr Gesundheit …

… das wäre doch ein schönes Problem, das wir gerne hätten: Neulich kamen Abgeordnete aus dem vietnamesischenParlament in den Bundestag und fragten, ob es stimmen würde, dass es in Deutschland zu viele Krankenhäuser gäbe. Kathrin Vogler, Bundestagsabgeordnete der LINKEN, berichtete davon. Wir kennen ihre Antwort darauf nicht. Aber das regt zu einem Gedanken an. Wäre es nicht ein schönes Problem, wenn es zu viele Krankenhäuser gäbe, weil immer mehr Menschen gesünder lebten, in einer gesünderen Umwelt ? In einer Kreislaufwirtschaft, in der […]

Weiterlesen

Wir haben Ruhrbarons Ostermarschbericht gelesen …

damit ihr das nicht tun müsst … Ein Zitat aus einer Rede ist im Ruhrbaron-Bericht nur bruchstückhaft wiedergegeben Stattdessen empfehlen wir die vollständige Dokumentation der Reden auf www.friedenskooperative.de:Bernhard Trautvetter, Duisburg | Netzwerk Friedenskooperative Wir verurteilen nicht nur die Invasion Russlands in die Ukraine, sondern auch den durch die Nato-Osterweiterung vollzogenen Bruch völkerrechtlicher Texte im Sinne einer Friedensordnung der gemeinsamen und somit gegenseitigen Sicherheit in Europa. Und wir verlangen eine solche Weltfriedensordnung der Kooperation zur Lösung der Menschheitsfragen. Die völkerrechtswidrigen Kriege, […]

Weiterlesen

Benefiz-Fußballturnier: International, sportlich und fair!

Hoeschpark, Dortmund Benefiz-Fußballturnier: International, sportlich und fair! Der Freundeskreis Mouhamed Lamine Dramé richtet am Samstag, dem 6. Mai, um 11 Uhr ein Benefiz-Fußballturnier im Hoeschpark in Dortmund aus. Freundeskreis Mouhamed Das Turnier wird in gemischten (weiblich, männlich, divers) Teams in folgenden Altersgruppen durchgeführt: Sechs bis dreizehn, 14 bis 18 Jahre und Erwachsene. Alle Mannschaften bestehen aus fünf Feldspielern und einem Torwart. Wer etwas beitragen möchte, z.B. Schiedsrichter bzw. Schiedsrichterin sein, Essen mitbringen …, kann sich unter folgender E-Mail melden: solifestmouhamed@gmx.de […]

Weiterlesen

Mai & Juni 2023: Lesereihe: Alte Nazis – Neue Rechte

Alte Nazis – Neue Rechte:Von jüngsten Vergangenheiten – und ihrer GegenwartEine literarische Veranstaltungsreihe mit Lesungen, Ausstellung, Information und DiskussionK U LTUR ·ZENTRUM Mai & Juni 2023 ZUR VERANSTALTUNGSREIHEAlte Nazis – neue Rechte:Von jüngsten Vergangenheiten – und ihrer GegenwartMai & Juni 2023 KARIKATUREN-AUSSTELLUNG: 18.5.– 18.6.2023Kulturzentrum GREND, 1. EtageWestfalenstr. 311, 45276 EssenAusstellungseröffnung:Donnerstag, 18.5., 18:00 Uhr im GRENDEintritt frei – während der Öffnungszeiten des GRENDIn Kooperation mit colorido e.V./Plauen, Sachsen INFORMATION UND DISKUSSIONRechte Bewegungen in Ost undWest – und wie sie bekämpftwerden könnenPlauen/Sachsen: […]

Weiterlesen

Wohnortnahe Gesundheitsversorgung im Essener Norden …

Update 10.4.2023: Gesundheitswesen in der Krise In einer Einladung des „Essener Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus“ für den 27.10.2022 zum Landeskrankenhausplan NRW der Landesregierung war eine Frage: „Was kommt da auf uns zu?“Also eigentlich die Frage: „Ist das ein guter Plan?“ Eine Haupt-Kritik war, und ist es wohl noch immer, dass Verhandlungen zwischen Krankenhausträgern und Krankenkassen zur Umsetzung dieses Landeskrankenhausplans hinter verschlossenen Türen stattfinden, obwohl die Beschäftigten und ihre Interessensvertretungen direkt betroffen sind. Dazu gab es weitere Fragen. Eine […]

Weiterlesen

Halstuch für den Friedenskampf: Pablo Picasso starb vor 50 Jahren

https://www.rf-news.de/2023/kw14/pablo-picasso-kuenstler-und-kaempfer-starb-vor-50-jahren Am 8. April 1973 verstarb Pablo Picasso mit 92 Jahren. Als Maler war und ist er weltbekannt, wenn auch nicht immer geschätzt. Als Kommunist und Kämpfer gegen imperialistische Kriege polarisierte er. Von js/cw Freitag,  07.04.2023,  18:00 Uhr 1951 entwirft Picasso als Symbol der Friedens- und Anti-Atom-Bewegung – seine Friedenstaube. Damals wurden auch die  Weltfestspiele der Jugend 1951 in Berlin (DDR)  vorbereitet. Jugendliche besuchen ihn und bitten um die Gestaltung eines Halstuchs. Er kommt ihrer Bitte nach: Vier junge Menschen […]

Weiterlesen
1 2 3 4 180
Consent Management Platform von Real Cookie Banner