Wind, Flaute oder Sturm

18.3.2023: Asylrecht ist Menschenrecht! Keine Stimmungsmache gegen Geflüchtete!

Auftaktveranstaltung zur internationalen Woche gegen Rassismus:am 18. März 2023 von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr vor der Marktkirche Zitat aus: http://www.antirassismus-telefon.de/veranstaltung/asylrecht-ist-menschenrecht-30-jahre-asylkompromiss/ Hintergründe: Faschistoide Stimmungsmache gegen Geflüchtete – Wo bleibt die Zivilcourage im deutschen Journalismus? Unter der Überschrift „Faschistoide Stimmungsmache gegen Geflüchtete – Wo bleibt die Verteidigung der Menschenwürde und die Zivilcourage im Journalismus in Deutschland? – Gary Lineker zeigt doch: Fortschrittliche Kritik trifft den Nerv der Zeit“ hat der Pressesprecher des Zentralkomitees der MLPD heute eine aktuelle Pressemitteilung veröffentlicht. Dienstag,  […]

Weiterlesen

Wünsche müssen sich nicht erfüllen, aber sie zu äußern

kann eine gute Voraussetzung dafür sein. ESSQ im Wandel der Zeit … 2018 war die MLPD noch selbstverständlicher Teil von ESSQ. Der damalige Sprecher Max Adelmann hatte das öffentlich gegen antikommunistische Angriffe verteidigt. 2021 Über Gründe, die so intern sind, dass sie nicht verraten werden. https://www.linksdiagonal.de/politik/frage/gruende-so-intern-dass-sie-nicht-verraten-werden/ Wünsche müssen sich nicht erfüllen, aber sie zu äußern kann eine gute Voraussetzung dafür sein: 6.12.2021 war Nikolaus-Tag. Der Tag der Wünsche. Für die Montagsdemo am Katernberger Markt war angekündigt: Es gibt Wünsche, die […]

Weiterlesen

Sprache des Hasses: „reingezeckt“ / Faschismus kann auch gendern …

Gesehen in der Facebook-Gruppe „Politischer Dialog in der Stadt Essen“ ( https://www.facebook.com/groups/575953879593037/ ) Über „nervige Typen:innen„, und dass sie sich „reinzecken„. Wer Linke als Zecken bezeichnet, entmenschlicht diese und provoziert damit auch zu Gewalt, wie hier zum Beispiel schon geschehen: https://www.linksdiagonal.de/2019/05/10/offener-brief-zu-den-vorgaengen-gegen-rebell-und-mlpd-bei-der-demonstration-zur-rwe-aktionaersversammlung-am-3-mai-in-essen/Das ist auch genau zum Thema der Onlineveranstaltung von ESSQ am13.7.21 Vom Hass zur Gewalt / Mobilisierungstechniken der Rechten im Netz / Vortrag von Manjana Sold https://essq.de/index.php/radikalisierung-im-netz-propagandastrategien-der-radikalen-rechten/

Weiterlesen

AgR-Essen: Vertrauen in den Rechtsstaat erschüttert / Berufung geplant

Die Verurteilten behalten sich vor, in Berufung zu gehen (*) (*) Spendenkonto: Interkulturelles Solidaritätszentrum Essen e.V.Verwendungszweck: Zweckgebundene Spende VerfahrenskostenIBAN: DE 76 3605 0105 0000 2770 12 / BIC: SPESDE3EXXX Pressemitteilung „Das Urteil verurteilt pauschal linken Aktivismus“ Mülheim, 5. Juli 2021. Aufstehen gegen Rassismus Essen kritisiert das Urteil im heutigen Prozess gegen zwei Aktivisten vor dem Mülheimer Amtsgericht. Die beiden Antifaschisten sind im heutigen Prozess wegen des Verstoßes gegen das Vermummungsverbot und Beleidigung schuldig gesprochen worden. Vom Vorwurf der Sachbeschädigung wurden […]

Weiterlesen

8.Mai – Befreiung – was sonst !

[Update 8.52021] 8. Mai 76 Jahre Befreiung vom Hitler-Faschismus Ort kann sich gegebenenfalls noch ändern, – auf Ankündigungen achten ! 8. Mai, ab 13.30 Uhr auf dem Burgplatz Am 8.Mai soll es möglich sein, sich zu einem antifaschistischen Stadtrundgang anzumelden. Er findet vermutlich 26.6.2021 ab 14 Uhr Treffpunkt: Handelshof statt. Geplant ist eine Ausstellung zum 8. Mai. dem Tag der Befreiung in Essen und zur Gedenkstättenfahrt von VVN-BDA und DGB-Jugend. Ein kritisches Theater vom Versammlungsgesetz. (sdaj), eine weiteres Theaterstück des […]

Weiterlesen

1. Mai 2021: Wir zahlen nicht für eure Krisen – Wir kämpfen für unsere Zukunft

[Update 2.5.2021] Kundgebung auf dem Frohnhauser Markt, Demozug zur Eissporthalle [Update 1.5.2021]WAZ-Essen kündigt an, aber mit falscher Uhrzeit: Richtig 9.30h am Frohnhauser Markt ! [Update 30.4.2021] Zitat aus WAZ/NRZ – Essen, Freitag, 30.4.2021 (Hervorhebung in Fettschrift durch LD) … Eine Versammlung des Internationalistischen Bündnisses, dem die Stadt eine feste Kundgebung auf dem Frohnhauser Markt verordnet hatte, marschiert nun ebenfalls durch den Stadtteil. „marschiert nun ebenfalls“ , eine Wortwahl, die für gewöhnlich den Faschisten gilt. Tatsächlich hatte das Internationalistische Bündnis eine […]

Weiterlesen

Heraus zum internationalen Tag gegen Rassismus!

Pressemitteilung Aufstehen gegen Rassismus Essen, 18.03.2021 Gemeinsam mit zahlreichen Unterstützer:innen ruft Aufstehen gegen Rassismus am Samstag, 20. März um 14 Uhr zu einer Versammlung in der Essener Innenstadt auf. Auch in diesem Jahr gehen Menschen nicht nur in Essen, sondern in vielen Städten weltweit gegen Rassismus auf die Straßen. „Wir beobachten eine erschreckende Zunahme rassistischer Anfeindungen, Hass und Hetze sowie rechter Gewalt. NRW-Polizeibeamte klettern auf Streifenwagen, um den Hitlergruß zu zeigen, Geflüchtete und Migrant:innen werden angegriffen. In den Parlamenten sitzt […]

Weiterlesen

Rücktritt von Polizeipräsident Frank Richter …

fordert nicht nur die MLPD, aber auch: ( Eine weitere Mitteilung des Antirassismus-Telefons ) 28.02.2021 Pressemitteilung MLPD fordert Rücktritt von Polizeipräsident Frank Richter Nachdem Essens Polizeipräsident erneut davon spricht, dass es in seiner Polizei keine faschistischen Tendenzen und Strukturen gebe, ist er für die MLPD ganz offensichtlich ein Teil des Problems und nicht seiner Lösung. Zusammen mit zahlreichen weiteren Gruppen fordert die Partei seinen Rücktritt bzw. seine Absetzung. „Das muss die Konsequenz sein aus dem anhaltenden Verharmlosen, Wegschauen, Leugnen und […]

Weiterlesen

19.2.2021: Ein Jahr nach dem rassistischen Anschlag in Hanau

19. Februar 2021, 16:30 Uhr, Ehrenzeller Platz, Essen: Ein Jahr nach dem rassistischen Anschlag in Hanau fordern wir Taten statt Worte: Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung, Konsequenzen! Wir trauern und erinnern uns, an diejenigen, die bei dem Anschlag starben. An Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin.  Am 19. Februar ist der rassistische Anschlag in Hanau ein Jahr her. Und ein Jahr nach diesem Anschlag, wurden noch immer keine […]

Weiterlesen
1 2 3 10
Consent Management Platform von Real Cookie Banner