1. Mai: MLPD trotz Absage mit Infostand dabei

Warum die MLPD auch diesmal bei der 1.Mai-Kundgebung einen Infostand haben konnte. Update: in Herne wurde die MLPD vom DGB mithilfe der Polizei geräumt… Aus: www.rf-news.de/2011/kw17/aufmacher-1.-mai/ In Herne ging der DGB-Ortsvorstand dagegen so weit, den MLPD-Stand von der Polizei abräumen zu lassen. In einer Korrespondenz heißt es dazu: „Dies stieß auf großen Protest seitens der Umstehenden und wurde zu dem Gesprächsthema auf dem Platz. Auf völliges Unverständnis stieß, dass ausdrücklich jede Begründung für das Vorgehen verweigert wurde. Gegen Peter Weispfenning […]

Weiterlesen

3.Mai 2011: Lesung und Geschichtskulturdebatte: Straßenkampf um Hans Marchwitza!

Veranstalter: Buchhaus Altenessen und Kreisverband Bündnis 90 / Die Grünen Essen Hintergrund: https://www.linksdiagonal.de/hans-marchwitza/ am 3. 5. 2011 um 20.00 Uhr Buchhandlung am Karlsplatz Altenessener Straße 448 45329 Essen Tel.: 0201 – 36599063 Keine Ehrung möglich für einen linken Bergarbeiterdichter? Geschichts- und Literatur interessierte Menschen konnten sich seit Anfang April die Augen reiben, wie viel Emotion die Benennung einer kleinen Straße im Universitätsviertel nach einem links orientierten Arbeiterschriftsteller auslöst. Die Grüne Fraktion in der Bezirksvertretung I hatte mit dem bereits 1965 […]

Weiterlesen

Diskussionen über Sachzwänge, das Jugendzentrum Essen, und intransparente Politik

Am 14.April 2011 fand in dem Jugendzentrum Papestraße eine Diskussion darüber statt, dass das Jugendzentrum nun geschlossen werden soll. Es war eine Diskussionen über Sachzwänge, das Jugendzentrum Essen, und intransparente Politik. Man kann sich politisch engagieren, ohne Mitglied einer Partei zu sein. Die meisten Menschen sind in keiner politischen Partei und engagieren sich trotzdem. Trotz der stadtbekannten Querelen, die offen in WAZ und NRZ ausgetragen worden sind, bin ich aber immer noch Mitglied der LINKEN, und war selbst überrascht, dass […]

Weiterlesen

Rettet die Kommunen

Unter dem Motto „Rettet die Kommunen“ führte DIE LINKE in ganz NRW Aktionen durch. In Wuppertal versteigerte DIE LINKE symbolisch das Anlagevermögen der Stadt Wuppertal. Bernhard Sander, Ratsmitglied DER LINKEN in Wuppertal, moderierte als Auktionator humorvoll die Versteigerung. Unter anderem wurden das Engels-Haus, das Opernhaus und das Schauspielhaus an Interessierte versteigert. Insgesamt kamen 100 Euro für einen guten Zweck zusammen. Die Käufer erhielten symbolisch das ersteigerte Objekt als Foto hinter Glas. Trotz des ernsten Hintergrundes hatten alle Beteiligten und die […]

Weiterlesen

Zweite Irmgard Keun Lesung im Couragezentrum Essen

Am 10.April 2011, einem sonnigen Sonntag, gab es im Mädchen- und Frauenzentrum Courage Essen, Goldschmidtstraße 3, zum zweiten Mal eine Lesung aus Romanen von Irmgard Keun. Schon am 14. November 2010 trug Uwe Neubauer, Schauspieler, Sprecher und Chansonsänger die mit hintergründigem Humor erzählten Geschichten von Irmgard Keun vor. Liebe Freundinnen und Freunde der antifaschistischen Literatur! Im Namen des Frauen­verbands Courage Essen begrüße ich euch alle zusammen herzlich zu unserer 2. Sonntags-Lesung aus den Romanen von Irmgard Keun. Wir freuen uns […]

Weiterlesen

Sarrazin – ein deutscher Skandal oder Normalität?

O-Ton: Vortrag von Wolfgang Dominik: Das Manuskript: http://www.bo-alternativ.de/aktuell/wp-content/uploads/2011/04/referat-w-dominik.pdf Am 4.April befasste sich Wolfgang Dominik, Theologe, Historiker, Sozialwissenschaftler. ca. 35 Jahre Lehrer am 2. Bildungsweg und Lehrbeauftragter für Soziologie der Uni Dortmund mit dem Phänomenen Sarrazin. Dabei kam heraus: Das was Sarrazin vertritt ist schon in vielen Medien vorweggenommen worden. Als Beispiel brachte er Titelblätter des „Spiegels“ mit. siehe auch: linksdiagonal.de/2011/01/30/romanlesung-gegen-den-vorerinnerten-sarrazin/ Argumente gegen Sarrazynismus Das Bochumer Bündnis gegen Rechts koordiniert eine Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Argumente gegen Sarrazynismus“. An drei Abenden […]

Weiterlesen

Dietrich Keil, Ratsherr „Essen steht AUF“: Zur Zukunft der Messe Essen

Ratssitzung 23.3.2011, TOP 6 Dietrich Keil, Ratsherr „Essen steht AUF“ Zur Zukunft der Messe Essen, Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren, es ist schon bemerkenswert: Kaum hat dieser Rat im Schweinsgalopp und nach dem Takt von evonik sich auf das hochriskante Steag-Stromerzeugungsgeschäft eingelassen, soll er schon wieder im Galopp entscheiden über hohe Millionenbeträge, die angeblich ganz plötzlich unsere Messe braucht. In meinen Augen ein mindestens so riskantes Unterfangen für die Stadtfinanzen. Und von jetzt auf gleich sollen zumindest 2,5 Mio […]

Weiterlesen
1 171 172 173 174 175 183
Consent Management Platform von Real Cookie Banner