14.1.2025: Versammlung für den Erhalt des Krankenhauses Holweide und der Kinderklinik Amsterdamer Straße
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Interessierte!
Wir wünschen Ihnen und Euch allen im Nachhinein ein glückliches und gesundes frohes Neues Jahr!
Zu unserer nächsten Versammlung für den Erhalt des Krankenhauses Holweide und der Kinderklinik Amsterdamer Straße laden wir ein am:
Dienstag, den 14. Januar, um 19 Uhr.
Schützenhalle-Holweide, Maria-Himmelfahrt-Straße 10
Am 13. Februar soll im Rat der Stadt Köln der Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026 verabschiedet werden. Dabei geht es auch um die Schließung von Holweide und der Amsterdamer Straße.
Seit dem Beschluss zur Schließung vor anderthalb Jahren haben sich unablässig Tausende und Zehntausende von Stimmen in Köln erhoben, die verlangt haben, diesen verantwortungslosen Beschluss rückgängig zu machen.
Jahrelang haben die Beschäftigten eine Sanierung und Renovierung ihrer Häuser gefordert. Doch jahrelang wurden sie ignoriert. Viele Beschäftigte wollen jetzt weiter in Holweide und Riehl für die Bevölkerung und die Kinder da sein und nicht nach Merheim gehen. Doch wieder werden sie ignoriert und einfach vor die Wahl gestellt: Friss‘ oder stirb‘!
Jahrelang hat der Rat der Stadt Köln die notwendigen Gelder für die Sanierung von Holweide, der Amsterdamer Straße und Merheim verweigert. Erst jetzt, nachdem mit dem „Gesundheitscampus Merheim“ ein massiver Betten- und Stellenabbau sowie die Schließung zweier Krankenhäuser verbunden ist, sollen die Millionen fließen.
Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat sich bekanntermaßen geweigert, auf die Betroffenen zu hören und auf einer Versammlung mit ihnen Rede und Antwort zu stehen. Wollen die Mitglieder des Rats es auch weiter so halten?
Wir schlagen vor, bei unserer Versammlung am 14.01. darüber zu sprechen, welche Aktion wir aus Anlass der bevorstehenden Ratssitzung am 13. Februar machen wollen?
Wir freuen uns schon auf den Austausch und die Diskussion!
Gruß
Eva Gürster
Weitere Informationen auch auf unserer Homepage: