7.7.2024 Menschenkette in Köln / Svenska Freds verurteilt Hamas-Angriff und israelische Kriegsführung
[Update 14.7.2024]
Bericht DFG-VK Köln: https://www.friedenkoeln.de/?p=18582
[Update 10.7.2024] Kölnische Rundschau 8.7.2024 berichtete:
Protest-Menschenkette für Waffenstillstand in Gaza
Teilnehmende standen auf der Deutzer Brücke, der Hohenzollernbrücke und am Rheinufer.
Mit einer Menschenkette über zwei Rheinbrücken haben am Sonntagnachmittag hunderte Menschen demonstriert. Gefordert wurde ein „Waffenstillstand und Frieden in Palästina“, wie es in einer Pressemitteilung der Veranstaltenden heißt. Die Kette sollte von der Deutzer Werft über die Deutzer Brücke, das Altstadt-Rheinufer und die Hohenzollernbrücke entlang und zurück zur Deutzer Werft führen. Laut Sprecher Uwe Trieschmann hätten die Demonstrierenden dieses Ziel erreicht, über tausend Personen seien erschienen. Danach fand eine Kundgebung in der Deutzer Werft statt. Die Polizei sprach von unter tausend Teilnehmenden. Die Veranstaltung sei störungsfrei verlaufen.
Kernforderungen seien ein sofortiger und dauerhafter Waffenstillstand, ein Stopp der Waffenlieferungen und deren Finanzierung, sowie humanitäre Hilfe für die notleidende Bevölkerung. Auch die sofortige Freilassung der israelischen Geiseln und von Palästinensern, die die Initiatoren als politische Gefangene betrachten, unter denen sich auch viele Kinder befänden, forderten die Demonstrierenden.
Desweiteren verlangten sie die Anerkennung der Beschlüsse des internationalen Gerichtshofs, die Anerkennung eines Staates Palästina sowie die Unterstützung beim Wiederaufbau der Gesundheits- und Bildungseinrichtungen sowie Gazas Infrastruktur.
Hauptinitiatoren der Aktion waren die Palästinensische Gemeinde Köln, die Städtepartnerschaftsvereine Köln-Bethlehem und Bonn-Ramallah und die Regionalgruppe der ärztlichen Friedensorganisation IPPNW. Auch das Kölner Friedensforum, die Deutsche Friedensgesellschaft und die Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden unterstützten die Aktion.
[Update 6.7.2024] Aktion in Köln
https://www.friedenkoeln.de/?p=18549
Menschenkette für Frieden in Gaza in Köln am 7.7.2024:
Menschenwürde für alle Menschen!
Das Töten und das Leid der Menschen in Palästina muss ein Ende haben: Menschenwürde für alle Menschen!
- Für sofortigen und dauerhaften Waffenstillstand
- Stopp der Waffenlieferungen und deren Finanzierung!
- Umfassende humanitäre Hilfe für die notleidende Bevölkerung!
Menschenkette von der Deutzer Werft über die Deutzer Brücke, das Altstadt-Rheinufer und Hohenzollernbrücke zurück zur Deutzer Werft
Sonntag, 7.7.2024, 13:00 Uhr, Treffpunkt Deutzer Werft
Zu der Menschenkette rufen auf:
- Palästinensische Gemeinde Köln,
- Institut für Palästinakunde e.V., Bonn,
- IPPNW-Regionalgruppe Köln,
- DFG-VK Gruppe Köln,
- MERA25,
- Nachdenkseiten Gesprächskreis Köln,
- Was tun, Café Palestine Colonia,
- Camp for Palestine,
- Städtepartnerschaftsverein Köln-Bethlehem,
- u.a.
am Sonntag, den 7. Juli beginnt um 13.00 Uhr die Auftaktkundgebung an der Deutzer Werft. Der Verlauf der Menschenkette ist folgendermaßen geplant: Eine Gruppe geht entlang dem Deutzer Ufer zur Hohenzollernbrücke, die andere Gruppe geht über die Deutzer Brücke und dann entlang dem Altstadtufer ebenfalls Richtung Hohenzollernbrücke.
Aufruf (Kurzversion) zum Download / Aufruf (Langversion) zum Download
Bitte nehmt euch die Zeit und macht am Sonntag, den 7. Juli bei der Menschenkette mit. Insbesondere die Kölner Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Wurzeln in Nahost werden es euch danken, wenn ihr sie mit ihren Sorgen, ihrer Verzweiflung und ihrer Wut nicht alleine lasst. Um den Brückenschlag über die Hohenzollernbrücke und die Deutzer Brücke zu schaffen, benötigen wir circa 2000 engagierte Menschen. Der Brückenschlag soll auch die Notwendigkeit einer friedlichen Lösung des Konfliktes um das Land in Israel / Palästina symbolisieren. In einem Krieg sterben immer Menschen auf beiden Seiten. An diesem Tag sollten wir auch an die friedensbewegten Menschen mit israelischem Pass denken, welche nicht nur hier in Köln von allen Seiten für ihre konsequente Haltung kritisiert werden.
Übersetzung aus Kriget mot Gaza | Svenska Freds https://www.svenskafreds.se/israelpalestina/
Svenska Freds verurteilt Hamas-Angriff und israelische Kriegsführung.
Die Lage in Israel und Palästina ist dringend. Die Gewalt muss sofort aufhören. Swedish Peace verurteilt die Kriegsverbrechen, die durch die Gewalt gegen die Zivilbevölkerung begangen wurden und weiterhin begangen werden, und fordert die schwedische Regierung auf, sich für einen dauerhaften Waffenstillstand einzusetzen.
Die Angriffe der Hamas auf Israel und israelische Zivilisten stellen Kriegsverbrechen dar. Nichts rechtfertigt Geiselnahmen oder wahllose Massaker, Angriffe und vorsätzliche Gewalt gegen Zivilisten.
Seit Oktober 2023 führt Israel massive und weitreichende Bombardierungen und eine Bodeninvasion im Gazastreifen durch – einem sehr kleinen und dicht besiedelten Gebiet, in dem über zwei Millionen Menschen leben. Die wahllose Gewalt der israelischen Kriegsführung hat mehr als 80 % der Bevölkerung des Gazastreifens in die Flucht getrieben, die meisten von ihnen in den Süden. Israel hält außerdem eine totale Blockade des Gazastreifens aufrecht. Die Bombardierung ziviler Gebiete, die Anwendung kollektiver Bestrafung und die Unterbrechung des Zugangs zu lebenswichtigen Ressourcen sind Kriegsverbrechen und müssen verurteilt werden. Die Lage in Gaza ist inakzeptabel und mehr als katastrophal. Die Daten, die aus Gaza kommen, sind kaum zu fassen. Die Menschen haben keinen Zugang zu lebenswichtigen und grundlegenden Ressourcen wie Nahrung, Wasser, Strom, Unterkunft und Gesundheitsversorgung.
Svenska Freds ist entsetzt über die Entwicklungen im Gazastreifen, in dem vor den Augen der Weltöffentlichkeit weiterhin Kriegsverbrechen begangen werden, und wir weigern uns, schweigend daneben zu stehen.
Im Schatten der schrecklichen Ereignisse in Gaza nimmt die Gewalt gegen Palästinenser im besetzten Westjordanland zu. Bereits vor Oktober 2023 wurde berichtet, dass die Gewalt gegen Palästinenser im Westjordanland die tödlichste seit den frühen 2000er Jahren war. Der andauernde Krieg muss im Kontext der von Israel seit vielen Jahrzehnten aufrechterhaltenen militärischen Besatzung verstanden werden, die eine Verletzung des Völkerrechts darstellt, da sie regelmäßig die Menschenrechte in den besetzten Gebieten des Gazastreifens, des Westjordanlandes und Ostjerusalems verletzt.
Wir verurteilen die brutalen Kriegsverbrechen der Hamas, Israels wahllose Kriegsführung gegen den Gazastreifen und die wiederholten Verstöße gegen das Völkerrecht durch die israelische Besatzung über einen sehr langen Zeitraum hinweg.
Die Anerkennung der Rolle Israels als Besatzungsmacht rechtfertigt nicht die Gewalt gegen die Zivilbevölkerung, sondern ist notwendig, um deutlich zu machen, dass wir die eigentlichen Ursachen verstehen und angehen müssen, um ernsthaft Gespräche über einen nachhaltigen Frieden aufzunehmen. Außerdem muss die präventive Perspektive stärker in den Mittelpunkt gerückt werden, die für die Verhinderung von Gewalt, Krieg und der Unterdrückung von Menschenrechten von entscheidender Bedeutung ist.
Das Völkerrecht ist glasklar: Zivilisten müssen im Krieg geschützt werden.
Die internationale Gemeinschaft hat die Pflicht, alles zu tun, um die Gewalt zu beenden, das menschliche Leid zu verringern und den verheerenden humanitären Folgen des Krieges entgegenzuwirken.
Der Internationale Gerichtshof in Den Haag (IGH) hat Israel aufgefordert, Handlungen zu verhindern, die einem Völkermord gleichkommen könnten, und die Offensive auf Rafah einzustellen, wohin mehr als 1,5 Millionen Palästinenser geflohen sind. Schweden und der Rest der Welt müssen mehr tun, um Israel dazu zu bringen, die Anordnung des Gerichtshofs zu befolgen und die Unterstützung für die Aufrüstung Israels einzustellen.
Schweden exportiert sowohl militärische Ausrüstungen nach Israel als auch – über die schwedische Rüstungsverwaltung (FMV) – umfangreiche Vereinbarungen mit israelischen Rüstungsunternehmen, die sowohl in Israel als auch in Schweden ansässig sind. Sowohl die Waffenexporte als auch diese Abkommen legitimieren Israels Handeln und stärken seine Rüstungsindustrie und seine militärischen Fähigkeiten. Das schwedische Rüstungsunternehmen Aimpoint darf außerdem völlig unreguliert Rotpunktvisiere nach Israel exportieren, die vom israelischen Militär verwendet werden. Diese Exporte müssen gestoppt werden, und für diese Zielgeräte müssen Vorschriften erlassen werden.
Lesen Sie hier mehr über den Waffenhandel mit Israel und die Forderungen von Svenksa Freds. -> Link
Wir fordern, dass der schwedische Waffenhandel mit Israel gestoppt wird!
Schweden und die ganze Welt haben die Verantwortung, für das internationale Recht einzutreten, wenn es verletzt, in Frage gestellt und untergraben wird, und das ist zunehmend der Fall. Die Unterstützung der Welt für das internationale Recht muss für alle Länder der Welt und in allen Situationen gelten, damit es aufrechterhalten und gestärkt wird. Die schwedische Regierung muss ihre Stimme erheben, um die Kriegsverbrechen, die begangen werden, klar zu verurteilen und Druck auf Israel auszuüben, damit es den Krieg gegen den Gazastreifen einstellt, obwohl der IGH dazu aufgerufen hat!
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN UND ANTWORTEN
Zuletzt aktualisiert am 20. Juni 2024
Was sind die Forderungen von svenska Freds?
Seitdem sich der langwierige bewaffnete Konflikt in Israel und Palästina verschärft hat und im Oktober 2023 in einen schrecklichen Krieg in Gaza mündete, hat Svenska Freds hervorgehoben, was die schwedische Regierung unserer Meinung nach tun muss, um sich klar für das Völkerrecht einzusetzen und zu einem Ende der Gewalt gegen Zivilisten beizutragen. Die Kriegsverbrechen, derer sich die Hamas und Israel schuldig gemacht haben, müssen sofort beendet werden. Wir verurteilen die Angriffe der Hamas, die israelische Blockade und die wahllose Bombardierung des Gazastreifens sowie die wiederholten Verstöße gegen das Völkerrecht, die die jahrzehntelange Besetzung des Westjordanlandes, des Gazastreifens und Ostjerusalems mit sich bringt.
Wir erheben unsere Forderungen durch öffentliche Aufklärung und das Sammeln von Engagement, um die Gewalt gegen Zivilisten zu beenden. Wir fordern die Regierung auf, Stellung zu beziehen und den Krieg in Gaza zu beenden, unter anderem durch die Postkartenkampagne „Stoppt den Krieg“, in der wir Sie auffordern, Postkarten an Ministerpräsident Ulf Kristersson und die Regierung zu schicken. Mehr über „Stop the war“ können Sie hier lesen. Wir führen auch immer wieder Blitzaktionen durch, unter anderem im Zusammenhang mit dem schwedischen Waffenhandel mit Israel.
Die Forderungen, die Swedish Peace stellt, sind
Sofortiger und dauerhafter Waffenstillstand
Mehrere Parteien wollen einen humanitären Waffenstillstand, aber nur wenige betonen die Bedeutung eines dauerhaften Waffenstillstands. Ein vorübergehender humanitärer Waffenstillstand reicht nicht aus, um die Zivilbevölkerung zu schützen oder die humanitäre Katastrophe in Gaza zu bewältigen. In der gegenwärtigen Notsituation muss sich die schwedische Regierung klar für einen dauerhaften Waffenstillstand aussprechen und ernsthaften Druck auf Israel ausüben, die Gewalt zu beenden. Wir fordern, dass Schweden die Forderung der UNO nach einem Waffenstillstand klar unterstützt, damit die wahllose Gewalt und die massive Bombardierung des Gazastreifens sofort aufhört. Ein dauerhafter Waffenstillstand ist notwendig, ebenso wie langfristige Bemühungen um eine politische Lösung und einen dauerhaften, nachhaltigen Frieden.
Stoppen Sie die Gewalt gegen Zivilisten und richten Sie eine unabhängige Untersuchung von Kriegsverbrechen ein
Schweden muss jegliche Gewalt gegen Zivilisten klar verurteilen und sich für den Schutz von Zivilisten einsetzen: im Gazastreifen, im Westjordanland und in Israel. Die Lage in Gaza ist dringend. Die von der Hamas und Israel begangenen Kriegsverbrechen müssen beendet und alle israelischen Geiseln und palästinensischen politischen Gefangenen in Israel freigelassen werden. Wir fordern von der schwedischen Regierung, dass sie sich klar für das Völkerrecht einsetzt und sich gegen Kriegsverbrechen ausspricht, indem sie auf eine unabhängige Untersuchung von Kriegsverbrechen drängt. Das Völkerrecht ist glasklar – Zivilisten müssen im Krieg geschützt werden.
Bekämpfung der Ursachen, wie der Besatzung, und Mobilisierung für einen nachhaltigen Frieden
Wir fordern die Regierung auf, sich für einen nachhaltigen Friedensprozess einzusetzen und alle Bemühungen um eine politische Lösung für einen nachhaltigen und dauerhaften Frieden zu unterstützen. Grundlegende Ursachen wie die israelische Besatzung und Aspekte wie die israelische Blockade müssen angegangen werden. Wir fordern Schweden auf, sich klar für die Aufhebung der Blockade des Gazastreifens und die Beendigung der Besetzung der palästinensischen Gebiete einzusetzen. Dazu gehört auch die Verurteilung der gewalttätigen Übergriffe israelischer Siedler gegen Palästinenser im Westjordanland, die in den letzten Jahren stark zugenommen haben, insbesondere seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023.
Starke Unterstützung für Palästina, sowohl durch humanitäre als auch durch Entwicklungshilfe
Im Oktober 2023 hat die schwedische Regierung die Entwicklungshilfe für Palästina eingestellt. Entwicklungshilfe wird geleistet, um die Armut langfristig zu bekämpfen und den Ländern zu helfen, demokratischer zu werden, was eine grundlegende Voraussetzung für die Schaffung eines nachhaltigen Friedens ist. Die Konfliktprävention muss stärker in den Mittelpunkt gerückt werden, denn sie ist entscheidend für die Verhinderung von Gewalt, Krieg und Unterdrückung. Die Tatsache, dass Schweden die Entwicklungshilfe für Palästina ausgesetzt hat, ist ein Schlag für die palästinensische Zivilgesellschaft, die sich seit Jahrzehnten gegen Gewalt und für Frieden, Demokratie und Menschenrechte einsetzt. Auch wenn die schwedische Regierung beschlossen hat, die Entwicklungshilfe wieder aufzunehmen, hätte sie niemals ausgesetzt werden dürfen. Die Regierung hat auch beschlossen, keine separate Palästina-Strategie für die Hilfe an Palästina zu verfolgen, sondern diese stattdessen in eine umfassende Strategie für den Nahen Osten und Nordafrika einzubinden. Swedish Peace wünscht sich langfristige Investitionen mit Unterstützung sowohl der israelischen als auch der palästinensischen Zivilgesellschaft. Dies ist für die Schaffung eines nachhaltigen Friedens von entscheidender Bedeutung.
Im Januar 2024 kündigten SIDA und die schwedische Regierung an, dass sie die Unterstützung für das UNRWA, das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge, zurückziehen, nachdem Anschuldigungen laut wurden, dass Mitarbeiter an den Hamas-Anschlägen vom 7. Oktober beteiligt waren. Seit seiner Gründung im Jahr 1949 hat das UNRWA den Auftrag, humanitäre Hilfe für palästinensische Flüchtlinge zu leisten, einschließlich Schulen, Gesundheitsversorgung und Krisenmanagement. Das UNRWA erfüllt lebenswichtige Aufgaben für die Menschen in Gaza und wird für die Verteilung von Nahrungsmitteln und anderen Hilfsgütern benötigt. Keine andere Organisation hat die Kapazität, die Aufgaben des UNRWA zu erfüllen. Mehrere Experten haben betont, wie wichtig ein funktionierendes UNRWA ist, und dass Länder, die ihre Unterstützung zurückgezogen haben, diese unverzüglich wieder aufnehmen sollten. Schweden hat seine Unterstützung für das UNRWA im März 2024 wieder aufgenommen, die von vornherein nicht hätte eingestellt werden dürfen. Die israelischen Anschuldigungen, dass UNRWA-Mitarbeiter an Anschlägen der Hamas beteiligt waren, sollten ernst genommen und gegen die betreffenden Personen ermittelt werden. Die Entscheidung, die Hilfe auszusetzen und den Ermittlungen zuvorzukommen, kommt jedoch in einer Situation, in der Millionen Palästinenser vom Krieg betroffen und vom Hungertod bedroht sind, einer kollektiven Bestrafung gleich – ein Verstoß gegen die Menschenrechte und das humanitäre Recht.
Stoppen Sie den Waffenhandel mit Israel
Stoppen Sie alle Waffenimporte von israelischen Unternehmen und Exporte von militärischer Ausrüstung nach Israel. Es ist inakzeptabel, dass die schwedische Rüstungsverwaltung Ende Oktober 2023, während der Krieg in Gaza andauert, ein Milliardengeschäft mit dem hochproblematischen israelischen Rüstungsunternehmen Elbit unterzeichnet hat. Im Jahr 2022 exportierte Schweden zum ersten Mal seit langer Zeit wieder Rüstungsgüter nach Israel. Nach Angaben des ISP werden dem Land keine Ausfuhrgenehmigungen mehr erteilt, aber die Behörde hat die bereits erteilten Genehmigungen nicht zurückgezogen, so dass die Exporte in der Praxis fortgesetzt werden können. Setzen Sie ein Zeichen gegen Gewalt – stoppen Sie den Waffenhandel mit Israel! Das schwedische Unternehmen Aimpoint exportiert auch Rotpunktvisiere nach Israel, die von der israelischen Armee verwendet werden. Diese Zielgeräte werden derzeit nicht als Munition eingestuft und entziehen sich daher vollständig der Kontrolle und Registrierung. Wir fordern, dass die Rotpunktvisiere von Aimpoint, die für militärische Zwecke verwendet werden, unter Kontrolle gestellt werden und dass alle Exporte dieser Produkte nach Israel gestoppt werden!
Gilt die Situation in Gaza als Völkermord oder als ethnische Säuberung?
Völkermord ist ein juristischer Begriff, der bestimmte Verbrechen gegen die Menschlichkeit kategorisiert. Es handelt sich um ein sehr schweres Verbrechen, das als schweres Kriegsverbrechen eingestuft wird. Was Völkermord ist, wird in der Völkermordkonvention definiert. Es handelt sich um vorsätzliche und systematische Handlungen, die darauf abzielen, eine Gruppe ganz oder teilweise zu vernichten oder schwer zu schädigen. Auch die Auferlegung von Lebensbedingungen, die das Leben sehr schwierig oder unmöglich machen, kann als Völkermord betrachtet werden. Die Vereinten Nationen und mehrere internationale Experten haben berichtet, dass es ernstzunehmende Warnzeichen dafür gibt, dass die Situation im Gazastreifen einem Völkermord gleichkommt oder auf einen solchen zusteuert. Die wahllose Bombardierung ziviler Gebiete in Gaza sowie die Blockade, die den Zugang zu lebenswichtigen Ressourcen abschneidet, können als Elemente eines Völkermords betrachtet werden. Die Feststellung eines Völkermordes erfordert jedoch immer unabhängige Untersuchungen. Der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag untersucht auf eine Klage Südafrikas hin, ob Israels Vorgehen in Gaza einen Völkermord darstellt. Der IGH hat gewarnt, dass Israels Vorgehen einen Völkermord darstellen könnte, und Israel aufgefordert, unverzüglich Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass kein Völkermord begangen wird.
Das Konzept der ethnischen Säuberung ist eng mit dem des Völkermords verbunden und oft ein Schritt in Richtung Völkermord. Ethnische Säuberungen sind die gewaltsame Vertreibung von Menschen einer bestimmten Gruppe oder die Verletzung und der Tod von Menschen, die einer bestimmten Gruppe angehören. Dies geschieht, um die Position einer anderen Gruppe zu stärken. Auch die UNO hat gewarnt, dass es ernsthafte Anzeichen dafür gibt, dass die Situation in Gaza einer ethnischen Säuberung gleichkommt. Im Westjordanland gibt es Berichte über zunehmende Gewalt durch israelische Siedler, die Palästinenser aus ihren Häusern vertreiben, was ebenfalls eine ethnische Säuberung darstellen könnte.
Swedish Peace setzt sich für die Einhaltung des Völkerrechts ein, verurteilt alle begangenen Kriegsverbrechen und setzt sich für den Schutz der Zivilbevölkerung ein. Der Konflikt zwischen Israel und Palästina ist einer der langwierigsten bewaffneten Konflikte der Welt und zeichnet sich durch eine hohe Asymmetrie aus, die auf die langjährige israelische Besatzung zurückzuführen ist, die seit Jahrzehnten eine systematische Unterdrückung der Palästinenser beinhaltet. Zurzeit sterben im Gazastreifen Zehntausende von Zivilisten, und die humanitäre Katastrophe ist enorm. Es gibt daher ernsthafte Anzeichen dafür, dass in Palästina Elemente von Völkermord und ethnischer Säuberung stattfinden. Swedish Peace verurteilt die offensichtlichen Kriegsverbrechen, die jede Gewalt gegen die Zivilbevölkerung mit sich bringt, und nimmt die Warnzeichen für einen Völkermord, die es gibt und vor denen der IGH gewarnt hat, ernst. Das Wichtigste ist, die Gewalt zu stoppen, die im Moment stattfindet. Svenska Freds fordert, dass sich die schwedische Regierung und die führenden Politiker der Welt für einen sofortigen und dauerhaften Waffenstillstand einsetzen, um Völkermord und menschliches Leid zu verhindern. Svenska Freds fordert außerdem, dass unabhängige Untersuchungen eingeleitet werden, um die begangenen Kriegsverbrechen zu ermitteln und schließlich die Verantwortung dafür übernehmen zu können.
SVENSKA FREDS FÖRDÖMER HAMAS ATTACK OCH ISRAELS KRIGFÖRING MOT PALESTINA
Läget i Israel och Palestina är akut. Våldet måste omedelbart upphöra. Tiotusentals människor dör och lider i ofattbar skala i Gaza. Svenska Freds fördömer de krigsbrott som begåtts, och fortsätter att begås, genom våld som riktas mot civila och kräver att Sveriges regering verkar för ett varaktigt eldupphör.
Hamas attacker mot Israel och israeliska civila utgör krigsbrott. Inget rättfärdigar gisslantagande eller urskillningslösa massakrer, attacker och avsiktligt våld mot civila.
Sedan oktober 2023 har Israel genomfört massiva och omfattande bombningar, och genomför, en markinvasion av Gaza – ett mycket litet och tätbefolkat landområde som är hem till över två miljoner människor. Den israeliska krigföringens urskillningslösa våld har tvingat över 80 procent av Gazas befolkning på flykt, majoriteten av dessa har flytt till de södra delarna. Israel upprätthåller också en total blockad mot Gaza. Att bomba civila områden, tillämpa kollektiv bestraffning och strypa tillgången till livsavgörande resurser utgör krigsbrott och måste fördömas. Situationen i Gaza är oacceptabel och bortom katastrofal. Uppgifterna som kommer från Gaza är svåra att ta in. Människor saknar tillgång till livsviktiga och grundläggande resurser som mat, vatten, el, tak över huvudet och sjukvård.
Svenska Freds ser med förfäran på utvecklingen i Gaza. Krigsbrott fortsätter att begås i Gaza framför världens ögon och vi vägrar att tyst se på.
I skuggan av det fruktansvärda som sker i Gaza ökar våldet mot palestinier på det ockuperade Västbanken. Redan före oktober 2023 larmades det om att våldet mot palestinier på Västbanken var det dödligaste sedan början av 2000-talet. Det pågående kriget måste förstås mot bakgrund av den militära ockupation som Israel upprätthållit i många decennier, och som utgör brott mot internationell rätt genom att mänskliga rättigheter regelbundet kränks i de ockuperade områdena Gaza, Västbanken och östra Jerusalem.
Vi fördömer Hamas brutala krigsbrott, Israels urskillningslösa krigföring mot Gaza och de upprepade brott mot internationell rätt som den israeliska ockupationen inneburit under mycket lång tid.
Att väga in Israels roll som ockupationsmakt rättfärdigar inte våld mot civila, utan är nödvändigt för att synliggöra att vi måste förstå och hantera de grundläggande orsakerna för att på allvar kunna ha samtal om hållbar fred. Det krävs också ett större fokus på det förebyggande perspektivet som är avgörande för att förhindra våld, krig och förtryck av människors rättigheter.
Internationella lagar är glasklara: civila ska skyddas i krig.
Det internationella samfundet har ett ansvar att göra allt för att få stopp på våldet, minska det mänskliga lidandet och motverka de förödande humanitära konsekvenserna av krig.
Internationella domstolen i Haag (ICJ) har beordrat Israel att förhindra handlingar som kan utgöra folkmord, och att avbryta offensiven mot Rafah dit över 1,5 miljoner palestinier flytt. Sverige och världens länder måste göra mer för att få Israel att följa domstolens order och sluta bidra till att beväpna Israel.
Sverige har både export av krigsmateriel till Israel och, genom Försvarets materielverk (FMV), omfattande avtal med israeliska vapenföretag placerade både i Israel och i Sverige. Både vapenexporten och dessa avtal leder till att Israels agerande legitimeras och stärker Israels vapenindustri och militära förmåga. Det svenska vapenföretaget Aimpoint tillåts också, helt oreglerat, exportera rödpunktssikten till Israel som används av den israeliska militärmakten. Denna export måste avbrytas och reglering införas för denna sorts sikten.
Läs mer om vapenhandeln med Israel och Svenska Freds krav här.
Vi kräver att den svenska vapenhandeln med Israel stoppas!
Sverige och världen har ett ansvar att stå upp för folkrätten när den kränks, utmanas och undermineras, och det gör den allt mer. Omvärldens stöd till folkrätten måste gälla alla världens länder och i alla situationer för att den ska upprätthållas och stärkas. Trots uppmaningar från ICJ fortsätter Israels krigföring mot Gaza. Sveriges regering måste använda sin röst för att tydligt fördöma de krigsbrott som begås och sätta press på Israel att stoppa krigföringen mot Gaza!
VANLIGA FRÅGOR OCH SVAR
Senast uppdaterat 20/6 2024
Vilka krav ställer Svenska Freds?
Sedan den långvariga väpnade konflikten i Israel och Palestina förvärrades och utvecklades till ett fruktansvärt krig i Gaza i oktober 2023 har Svenska Freds lyft vad vi anser att Sveriges regering måste vidta för åtgärder för att tydligt stå upp för internationell rätt och bidra till att våldet mot civila upphör. De krigsbrott som Hamas och Israel gör sig skyldiga till måste få ett omedelbart stopp. Vi fördömer Hamas attacker, Israels blockad och urskillningslösa bombningar av Gaza, och de upprepade brott mot internationell rätt som ockupationen av Västbanken, Gaza och östra Jerusalem inneburit under decennier.
Vi lyfter våra krav genom folkbildning och samlar engagemang för att stoppa våldet mot civila. Vi uppmanar regeringen att ta ställning för att stoppa kriget i Gaza, bland annat genom vykortskampanjen ”Stop the war” där vi uppmanar till att skicka vykort till statsminister Ulf Kristersson och regeringen. Här kan du läsa mer om Stop the war. Vi gör också återkommande blixtaktioner kopplade bland annat till den svenska vapenhandeln med Israel.
De krav som Svenska Freds driver är:
- Omedelbart och varaktigt eldupphör
Flera partier vill se en humanitär vapenvila, men endast ett fåtal betonar vikten av ett varaktigt eldupphör. En tillfällig, humanitär, vapenvila är inte tillräckligt för att skydda civila eller för att hantera den humanitära katastrofen i Gaza. I det akuta läge som råder måste den svenska regeringen tydligt ta ställning för ett varaktigt eldupphör, och på allvar sätta press på Israel för att få stopp på våldet. Vi kräver att Sverige tydligt stödjer FN:s uppmaning om eldupphör så att det urskillningslösa våldet och de massiva bombningarna över Gaza omedelbart upphör. Det krävs varaktigt eldupphör, och på sikt insatser för en politisk lösning och varaktig, hållbar fred.
- Stoppa våldet mot civila och tillsätt en oberoende utredning om krigsbrott
Sverige måste tydligt fördöma allt våld som riktas mot civila och verka för att skydda civila: i Gaza, på Västbanken och i Israel. Situationen i Gaza är akut. De krigsbrott som Hamas och Israel gör sig skyldiga till måste få ett slut och samtliga israeliska gisslan och palestinska politiska fångar i Israel måste släppas. Vi kräver att den svenska regeringen tydligt står upp för folkrätten och markerar mot de krigsbrott som begås genom att verka för att en oberoende utredning om krigsbrott genomförs. Internationella lagar är glasklara – civila ska skyddas i krig.
- Adressera grundorsaker, som ockupationen, och kraftsamla för hållbar fred
Vi kräver att regeringen gör en kraftsamling för en process för hållbar fred och stödjer alla ansträngningar för en politisk lösning för hållbar och varaktig fred. Grundorsaker som den israeliska ockupationen och aspekter som den israeliska blockaden måste adresseras. Vi kräver att Sverige tydligt tar ställning för ett upphävande av blockaden mot Gaza och för att ockupationen av de palestinska områdena upphör. Det inkluderar också att fördöma de våldsamma attacker som israeliska bosättare riktar mot palestinier på Västbanken som ökat kraftigt de senaste åren, och ännu mer sedan Hamas attack mot Israel 7 oktober 2023.
- Starkt stöd till Palestina, genom både humanitärt bistånd och utvecklingsbistånd
I oktober 2023 stoppade den svenska regeringen utvecklingsbiståndet till Palestina. Utvecklingsbistånd ges för att långsiktigt bekämpa fattigdom och verka för att länder ska bli mer demokratiska, något som är grundläggande för möjligheterna att bygga hållbar fred. Det krävs ett större fokus på det konfliktförebyggande arbete som är avgörande för att förhindra våld, krig och förtryck. Att Sverige pausat utvecklingsbiståndet till Palestina slår hårt mot det palestinska civilsamhälle som i decennier arbetat mot våld och för fred, demokrati, mänskliga rättigheter. Även om Sveriges regering beslutat att återuppta utvecklingsbiståndet borde det aldrig ha pausats. Regeringen har också beslutat att inte ha en egen Palestinastrategi för biståndet till Palestina, utan att detta istället ska vara del av en samlad strategi för Mellanöstern och Nordafrika. Svenska Freds vill se långsiktiga satsningar med stöd till både det israeliska och palestinska civilsamhället. Det är avgörande för att bygga hållbar fred.
I januari 2024 meddelade SIDA och Sveriges regering att de drar in stödet till UNRWA, FN:s hjälporgan för palestinska flyktingar, efter anklagelser om att anställda ska ha deltagit i Hamas attacker den 7 oktober. UNRWA har sedan bildandet 1949 haft i uppdrag att ge humanitärt stöd till palestinska flyktingar genom exempelvis skolor, sjukvård och krishantering. UNRWA fyller livsviktiga funktioner för människor i Gaza och behövs för att exempelvis kunna dela ut mat och förnödenheter. Ingen annan organisation har kapacitet att genomföra UNRWAs uppdrag. Flera experter har lyft vikten av ett fungerande UNRWA och att de länder som dragit in sitt stöd omedelbart bör återuppta det. Sverige återupptog stödet till UNRWA i mars 2024. Ett stöd som aldrig borde ha dragits in till att börja med. De israeliska anklagelserna om att UNRWA-anställda ska ha deltagit i Hamas attacker ska tas på allvar och de enskilda individerna utredas, men att besluta om att dra in stöd och föregå utredningen i en situation där miljontals palestiner är drabbade av kriget och riskerar svält innebär kollektiv bestraffning – i strid med mänskliga rättigheter och humanitär rätt.
- Stoppa vapenhandeln med Israel
Stoppa all vapenimport från israeliska företag och export av krigsmaterieltill Israel. Att myndigheten Försvarets materielverk i slutet av oktober 2023, samtidigt som kriget pågår i Gaza, skrev miljardavtal med det mycket problematiska israeliska vapenföretaget Elbit är oacceptabelt. Sverige exporterade 2022 för första gången på mycket länge krigsmateriel till Israel. Det ges enligt myndigheten ISP inte längre några tillstånd att exportera till landet men myndigheten har inte dragit tillbaka redan givna tillstånd och exporten kan därför i praktiken fortsätta. Ta ställning mot våldet – stoppa vapenhandeln med Israel! Det svenska företaget Aimpoint exporterar också rödpunktssikten till Israel som används av den israeliska armén. Dessa sikten klassas inte idag som krigsmateriel och undgår därför helt kontroll och registrering. Vi kräver att de av Aimpoints rödpunktssikten som används militärt läggs under kontroll och att all export av dessa till Israel stoppas!
Är situationen i Gaza att betrakta som folkmord eller etnisk rensning?
Folkmord är en juridisk term som kategoriserar särskilda brott mot mänskligheten. Det är ett mycket allvarligt brott som är att betrakta som ett grovt krigsbrott. Vad som utgör folkmord fastställs i folkmordskonventionen. Det handlar om avsiktliga och systematiska handlingar som syftar till att helt eller delvis förinta eller allvarligt skada en grupp. Att påtvinga levnadsvillkor som gör det mycket svårt eller omöjligt att leva kan också vara att betrakta som folkmord. FN och flera internationella experter har rapporterat om att det finns allvarliga varningstecken om att situationen i Gaza kan innebära, eller vara på väg mot, folkmord. De urskillningslösa bombningarna av civila områden i Gaza såväl som blockaden som stryper tillgången till livsavgörande resurser kan betraktas som inslag av folkmord. För att fastställa folkmord krävs dock alltid oberoende utredningar. Internationella domstolen (ICJ) i Haag utreder om Israels agerande i Gaza utgör folkmord efter att en anmälan lämnats in av Sydafrika. ICJ har varnat för att Israels agerande kan utgöra folkmord och krävt att Israel genast ska verka för att säkerställa att folkmord inte begås.
Begreppet etnisk rensning är nära sammankopplat med, och ofta ett steg mot, folkmord. Etnisk rensning handlar om att tvångsförflytta människor ur en särskild grupp eller att skada och döda personer som tillhör en särskild grupp. Detta i syfte att stärka en annan grupps ställning. Att det finns allvarliga tecken på att situationen i Gaza innebär etnisk rensning är också något FN varnat för. På Västbanken rapporteras om ökat våld av israeliska bosättare som fördriver palestinier från sina hem, något som också kan utgöra etnisk rensning.
Svenska Freds utgångspunkt är att stå upp för internationell rätt, fördöma alla krigsbrott som begås och att verka för att civila skyddas. Konflikten i Israel och Palestina är en av världens mest utdragna väpnade konflikter och präglas av hög asymmetri genom den långvariga israeliska ockupationen som innerburit ett systematiskt förtryck av palestinier i decennier. Just nu dör civila i tiotusentals i Gaza och den humanitära katastrofen är massiv. Det finns därför allvarliga tecken på att det pågår inslag av folkmord och etnisk rensning i Palestina. Svenska Freds fördömer de uppenbara krigsbrott som allt våld mot civila innebär och ser med allvar på de varningstecken för folkmord som finns och som ICJ varnat för. Det viktigaste är att få stopp på det våld som pågår just nu. Svenska Freds kräver att Sveriges regering och världens ledare verkar för ett omedelbart varaktigt, eldupphör för att förhindra folkmord och mänskligt lidande. Svenska Freds kräver också att oberoende utredningar tillsätts för att kunna fastställa de krigsbrott som begåtts och på sikt kunna utkräva ansvar.