Wind, Flaute oder Sturm

19.4.2023 EFF: Nahrungs- und Wassermangel als Folge und Ursache von Krieg

19. April 2023 von 19h – 21 Uhr
Veranstaltung des Essener Friedensforums Zur Rolle der Ressource Wasser in Konflikten

https://essener-friedensforum.de/

Aus dem Einladungstext:

Zur Rolle der Ressource Wasser in Konflikten
Wasser ist die Grundlage für das Leben auf der Erde. Die ungleiche Verteilung dieser Ressource sowie der hohe Verbrauch der Industrie- und Schwellenländer haben zu einem weltweiten Wassermangel geführt. Betroffen sind vor allem ärmere Länder, die zusätzlich vermehrt mit Dürren und Trockenzeiten infolge des Klimawandels zu kämpfen haben. Unterschiedliche Quellen prognostizieren, dass aus diesem Grund Kriege und Konflikte im Wasser in Zukunft zunehmen werden.
Die Referentin Professorin Dr. Susanne Schmeier vom IHE Delft–Institute for Water Education wird darüber referieren, ob das der Realität entspricht oder ob diese deutlich komplexer ist.

Einladung

Die VHS empfiehlt eine Anmeldung.

Die Veranstaltung wird von der Rosa Luxemburg Stiftung und der Leserinitiative des Publik-Forums unterstützt.

Weitere Informationen zu Friedensthemen und zu unseren Aktivitäten, zB auch Video oder Tonaufnahmen von früheren Veranstaltungen finden Sie auf unserer Webseite

Hintergrund aus

https://www.euronews.com/green/2022/06/02/view-the-war-in-ukraine-has-devastating-global-consequences-for-water-peace-and-security

By Alyssa Offutt & Dr Susanne Schmeier  •  Updated: 02/06/2022

The Water Peace and security partnership is financed by the Dutch Foreign Ministry and is made up of the IHE Delft Institute for Water Education, the World Resources Institute, Deltares, The Hague Centre for Strategic Studies, Wetlands International, and International Alert. In this piece, Alyssa Offutt and Dr Susanne Schmeier from the IHE Delft Institute for Water Education assess the link between water, conflict, and cooperation.

Russia’s war on Ukraine has devastating consequences that span far beyond the horrific images of violence and destruction we see daily in the news.

The war is increasing the risk of global hunger by limiting exports of wheat, cooking oil and fertilizers. It has led to higher food prices and increased food insecurity throughout the world.

Together, Russia and Ukraine make up over a quarter of global wheat exports and are major exporters of cooking oil and fertilizers. The supply of these key staples has substantially decreased in recent months due to insecurity, export-limiting sanctions and difficulties to reach global markets.

To make matters worse, this decreasing supply coincides with water-stressed conditions in other major food-exporting countries – including the United States and India.

The result? Already elevated global food prices are rising and have pushed the UN Food and Agriculture Organization Food Price Index – which tracks monthly changes in the price of commodities – to its highest level since the 1990s.

Food prices compound the problem of climate change and crop failure

In areas struggling with hunger as a result of prolonged periods of climate events and crop failure, rising food prices make a tough situation even worse.

The Eastern Horn of Africa has weathered four seasons of drought, exacerbated by La Niña and the influence of climate change. Water stress here has caused crop yields to plummet.

By the end of the year, an additional 6 million people may experience severe hunger, according to World Food Programme (WFP) estimates.

In South Sudan, three years of flooding have reduced the land available for agriculture and killed off livestock. It has created a critical situation affecting the livelihoods of farmers. More than half of the population – 63 per cent – are likely facing food insecurity and will continue to do so until July 2022, according to WFP.

In Africa and the Middle East and North Africa region, an estimated one of every three pieces of bread is baked with wheat grown in Ukraine.

The decreased exports and high food prices stemming from the war in Ukraine have worsened these already stressed conditions. In Africa and the Middle East and North Africa (MENA) region, an estimated one of every three pieces of bread is baked with wheat grown in Ukraine.

Reliance on Ukrainian and Russian imports is even stronger in some countries, with up to 85 per cent of Egypt’s wheat coming from the two. As a result of this, the war’s impacts will increase risks in regions that already struggle with water – and food -insecurity, especially as existing food stockpiles dwindle.

This food insecurity leads to widespread hunger and can further affect regional stability. Food insecurity can combine with other factors, like trust in the government and existing tensions, to trigger responses like migration, protests, and in extreme cases, violence.

Such acts can further undermine the perceived legitimacy of the government and add to destabilisation that can spread across borders.

Food insecurity is adding to civil unrest

While food insecurity does not guarantee conflict or regional instability, in several cases it has proved to influence the development of tensions.

In 2018 in Sudan, for instance, a reduction in bread subsidies tripled the price of bread overnight. This event, along with concerns about fuel prices and other grievances, sparked large protests which ultimately led to a change in leadership.

Historical bread-price related protests have also shaped policies in Egypt, including the 1977 response to a termination of food subsidies. When subsidies on essentials like flour, rice and cooking oil ended, large demonstrations broke out in cities across the country among those who were hardest hit.

While the extent and aim of protests are closely tied to other conditions in each context, in recent months, unrest has also broken out around Iran and Sudan over grain prices. Although these protests do not necessarily seek to undermine the government, they underscore the importance of addressing food insecurity to avoid an escalation of tensions.

Such responses also highlight the pressures placed on food subsidies in countries which have historically sought to reduce prices for consumers too. Several countries in the MENA region, including Egypt and Iran, already use generous subsidies to keep food affordable.

When food prices spiral upwards– as they are now – maintaining such subsidies is expensive and places a high financial burden on governments. This burden can mean they have to forgo other long-term investments like social programs, infrastructure, and water governance improvement plans that are needed to build resilience to water and food-related shocks.

Choices like these can also increase their vulnerability to changes in the global food market in the future.

Governments, therefore, face the difficult choice: should they subsidize food to alleviate some of the immediate impacts of global food prices and reduce potential public response?

Or should they prepare for a future that will be further affected by climate change and international actions?

We can mitigate and prevent conflict

Although the war in Ukraine triggered a cascade of impacts and potential instability for regions throughout the world, the outlook is not entirely bleak.

By understanding the impacts of water-related and food-related security risks, especially in the context of a changing climate, and proactively identifying areas that will suffer most from these risks, inclusive actions can be informed to prevent and mitigate conflict.

The Water, Peace and Security partnership aims to build awareness of the conditions that trigger instability to help address challenges before conflict erupts and to consider environmental factors when resolving disputes.

As part of our efforts, we use analyses and machine learning to identify potential regions of conflict, sound the alarm, and develop processes to support a global as well as a local response.

The world’s interconnected, globally influenced water security challenges demand that we pay attention – and that we act now to mitigate current and future security risks.

Von Alyssa Offutt & Dr. Susanne Schmeier – Aktualisiert: 02/06/2022

Die Water Peace and Security Partnership wird vom niederländischen Außenministerium finanziert und besteht aus dem IHE Delft Institute for Water Education, dem World Resources Institute, Deltares, The Hague Centre for Strategic Studies, Wetlands International und International Alert. In diesem Beitrag untersuchen Alyssa Offutt und Dr. Susanne Schmeier vom IHE Delft Institute for Water Education den Zusammenhang zwischen Wasser, Konflikt und Zusammenarbeit.

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat verheerende Folgen, die weit über die schrecklichen Bilder von Gewalt und Zerstörung hinausgehen, die wir täglich in den Nachrichten sehen.

Der Krieg erhöht das Risiko des weltweiten Hungers, indem er die Ausfuhr von Weizen, Speiseöl und Düngemitteln einschränkt. Er hat zu höheren Lebensmittelpreisen und größerer Ernährungsunsicherheit in der ganzen Welt geführt.

Auf Russland und die Ukraine zusammen entfällt mehr als ein Viertel der weltweiten Weizenexporte, und sie sind wichtige Exporteure von Speiseöl und Düngemitteln. Das Angebot an diesen wichtigen Grundnahrungsmitteln ist in den letzten Monaten aufgrund der unsicheren Lage, der exportbeschränkenden Sanktionen und der Schwierigkeiten, die Weltmärkte zu erreichen, erheblich zurückgegangen.

Erschwerend kommt hinzu, dass diese Angebotsverknappung mit der Wasserknappheit in anderen wichtigen nahrungsmittelexportierenden Ländern – darunter die Vereinigten Staaten und Indien – zusammenfällt.

Die Folge? Die ohnehin schon hohen Weltmarktpreise für Lebensmittel steigen und haben den Lebensmittelpreisindex der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), der die monatlichen Preisveränderungen bei Rohstoffen erfasst, auf den höchsten Stand seit den 1990er Jahren getrieben.

Lebensmittelpreise verschärfen das Problem des Klimawandels und der Ernteausfälle

In Gebieten, die aufgrund lang anhaltender Klimaereignisse und Ernteausfälle mit Hunger zu kämpfen haben, verschlimmern die steigenden Lebensmittelpreise die schwierige Situation noch.

Das östliche Horn von Afrika hat vier Dürreperioden überstanden, die durch La Niña und den Einfluss des Klimawandels noch verschärft wurden. Der Wasserstress hat hier zu einem Einbruch der Ernteerträge geführt.

Nach Schätzungen des Welternährungsprogramms (WFP) könnten bis Ende des Jahres weitere 6 Millionen Menschen von schwerem Hunger betroffen sein.

Im Südsudan haben drei Jahre Überschwemmungen die landwirtschaftlich nutzbaren Flächen verringert und den Viehbestand vernichtet. Dies hat zu einer kritischen Situation geführt, die die Lebensgrundlage der Bauern beeinträchtigt. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung – 63 Prozent – ist wahrscheinlich von Ernährungsunsicherheit betroffen und wird dies bis Juli 2022 auch bleiben, so das WFP.

In Afrika und in der Region Naher Osten und Nordafrika wird schätzungsweise jedes dritte Brot mit Weizen aus der Ukraine gebacken.

Der Rückgang der Exporte und die hohen Lebensmittelpreise infolge des Krieges in der Ukraine haben diese ohnehin schon angespannte Lage noch weiter verschärft. In Afrika und in der Region Naher Osten und Nordafrika (MENA) wird schätzungsweise jedes dritte Brot mit Weizen aus der Ukraine gebacken.

In einigen Ländern ist die Abhängigkeit von ukrainischen und russischen Importen sogar noch größer: Ägypten bezieht bis zu 85 Prozent seines Weizens aus diesen beiden Ländern. Infolgedessen werden die Auswirkungen des Krieges die Risiken in Regionen erhöhen, die bereits mit Wasser- und Ernährungsunsicherheit zu kämpfen haben, zumal die vorhandenen Nahrungsmittelvorräte schwinden.

Diese Ernährungsunsicherheit führt zu weit verbreiteten Hungersnöten und kann die regionale Stabilität weiter beeinträchtigen. Ernährungsunsicherheit kann in Verbindung mit anderen Faktoren wie Vertrauen in die Regierung und bestehenden Spannungen Reaktionen wie Migration, Proteste und in extremen Fällen Gewalt auslösen.

Solche Handlungen können die wahrgenommene Legitimität der Regierung weiter untergraben und zu einer Destabilisierung beitragen, die sich über Grenzen hinweg ausbreiten kann.

Landwirte warnen, dass ein Krieg in der Ukraine die Ernährungssicherheit in Europa gefährden könnte

Ausblick: Wasser ist der Schlüssel zu unserer wirtschaftlichen Zukunft: Warum investieren wir nicht so, wie wir sollten?

Ernährungsunsicherheit verstärkt zivile Unruhen

Obwohl Ernährungsunsicherheit keine Garantie für Konflikte oder regionale Instabilität ist, hat sie in mehreren Fällen die Entwicklung von Spannungen beeinflusst.

Im Sudan zum Beispiel verdreifachte sich 2018 der Brotpreis über Nacht durch die Kürzung der Brotsubventionen. Dieses Ereignis löste zusammen mit der Besorgnis über die Treibstoffpreise und anderen Missständen große Proteste aus, die schließlich zu einem Wechsel in der Führung führten.

Historische Proteste im Zusammenhang mit den Brotpreisen haben auch die Politik in Ägypten geprägt, so auch die Reaktion auf die Einstellung der Lebensmittelsubventionen im Jahr 1977. Als die Subventionen für Grundnahrungsmittel wie Mehl, Reis und Speiseöl ausliefen, kam es in Städten im ganzen Land zu großen Demonstrationen unter denjenigen, die am stärksten betroffen waren.

Während das Ausmaß und das Ziel der Proteste eng mit den jeweiligen Bedingungen zusammenhängen, kam es in den letzten Monaten auch im Iran und im Sudan zu Unruhen wegen der Getreidepreise. Obwohl diese Proteste nicht unbedingt darauf abzielen, die Regierung zu untergraben, unterstreichen sie, wie wichtig es ist, die Ernährungsunsicherheit zu bekämpfen, um eine Eskalation der Spannungen zu vermeiden.

Solche Reaktionen verdeutlichen auch den Druck, der auf den Nahrungsmittelsubventionen in Ländern lastet, die in der Vergangenheit versucht haben, die Preise auch für die Verbraucher zu senken. Mehrere Länder in der MENA-Region, darunter Ägypten und Iran, setzen bereits großzügige Subventionen ein, um Lebensmittel erschwinglich zu halten.

Wenn die Lebensmittelpreise – wie derzeit – in die Höhe schießen, ist die Aufrechterhaltung solcher Subventionen teuer und stellt eine hohe finanzielle Belastung für die Regierungen dar. Diese Belastung kann bedeuten, dass sie auf andere langfristige Investitionen wie Sozialprogramme, Infrastruktur und Pläne zur Verbesserung der Wasserbewirtschaftung verzichten müssen, die notwendig sind, um die Widerstandsfähigkeit gegenüber wasser- und ernährungsbedingten Schocks zu erhöhen.

Entscheidungen wie diese können auch die Anfälligkeit für künftige Veränderungen auf dem globalen Nahrungsmittelmarkt erhöhen.

Die Regierungen stehen daher vor der schwierigen Wahl: Sollen sie Nahrungsmittel subventionieren, um einige der unmittelbaren Auswirkungen der weltweiten Nahrungsmittelpreise abzumildern und mögliche Reaktionen der Öffentlichkeit zu reduzieren?

Oder sollten sie sich auf eine Zukunft vorbereiten, die durch den Klimawandel und internationale Maßnahmen noch stärker beeinflusst wird?

Schockierender Anstieg von giftigen Pestiziden auf europäischem Obst, so eine Studie

G7-Länder kämpfen um die Einhaltung der Klimaziele, während der Krieg in der Ukraine die Energieversorgung bedroht

Wir können Konflikte entschärfen und verhindern

Obwohl der Krieg in der Ukraine eine Kaskade von Auswirkungen und potenzieller Instabilität für Regionen in der ganzen Welt ausgelöst hat, sind die Aussichten nicht völlig düster.

Indem wir die Auswirkungen wasser- und ernährungsbezogener Sicherheitsrisiken, insbesondere vor dem Hintergrund des Klimawandels, verstehen und proaktiv die Gebiete ermitteln, die am stärksten unter diesen Risiken leiden werden, können wir umfassende Maßnahmen zur Konfliktverhütung und -minderung einleiten.

Die Partnerschaft Wasser, Frieden und Sicherheit zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Bedingungen, die Instabilität auslösen, zu schärfen, damit Herausforderungen angegangen werden können, bevor ein Konflikt ausbricht, und damit Umweltfaktoren bei der Beilegung von Streitigkeiten berücksichtigt werden.

Im Rahmen unserer Bemühungen setzen wir Analysen und maschinelles Lernen ein, um potenzielle Konfliktregionen zu identifizieren, Alarm zu schlagen und Prozesse zu entwickeln, die sowohl eine globale als auch eine lokale Reaktion unterstützen.

Die weltweit vernetzten, global beeinflussten Herausforderungen im Bereich der Wassersicherheit erfordern unsere Aufmerksamkeit – und dass wir jetzt handeln, um aktuelle und zukünftige Sicherheitsrisiken zu mindern.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner