Mai & Juni 2023: Lesereihe: Alte Nazis – Neue Rechte
- ZUR VERANSTALTUNGSREIHE: Alte Nazis – neue Rechte:
- KARIKATUREN-AUSSTELLUNG: 18.5.– 18.6.2023
- Freitag, 19.5.2023, 19:30 Uhr: Rechte Bewegungen in Ost und West – und wie sie bekämpft werden können: Plauen/Sachsen: Eine Stadt wehrt sich gegen Rechts (Information & Diskussion)
- Mittwoch, 24.5.2023, 19:30 Uhr: Ulrike Migdal: ›Wann wohl das Leid ein Ende hat‹ (Lesung)
- Dienstag, 6.6.2023, 20:00 Uhr: Thomas Gsella: Schöne Texte gegen Rechts & Doof (Lesung)
- Mittwoch, 14.6.2023, 19:30 Uhr: Perspektiven-Wechsel – gestern, vorgestern, heute. Begegnungen mit Erich Kästner und anderen. / In Erinnerung an die Bücherverbrennung im Mai 1933 / (Lesung)
Alte Nazis – Neue Rechte:
Von jüngsten Vergangenheiten – und ihrer Gegenwart
Eine literarische Veranstaltungsreihe mit Lesungen, Ausstellung, Information und Diskussion
K U LTUR ·ZENTRUM Mai & Juni 2023
ZUR VERANSTALTUNGSREIHE
Alte Nazis – neue Rechte:
Von jüngsten Vergangenheiten – und ihrer Gegenwart
Mai & Juni 2023
KARIKATUREN-AUSSTELLUNG:
18.5.– 18.6.2023
Kulturzentrum GREND, 1. Etage
Westfalenstr. 311, 45276 Essen
Ausstellungseröffnung:
Donnerstag, 18.5., 18:00 Uhr im GREND
Eintritt frei – während der Öffnungszeiten des GREND
In Kooperation mit colorido e.V./Plauen, Sachsen
INFORMATION UND DISKUSSION
Rechte Bewegungen in Ost und
West – und wie sie bekämpft
werden können
Plauen/Sachsen: Eine Stadt wehrt sich gegen Rechts
Freitag, 19.5.2023, 19:30 Uhr
Kulturzentrum GREND, Essen
Eintritt frei
LESUNG
Ulrike Migdal:
›Wann wohl das Leid ein Ende hat‹
Mittwoch, 24.5.2023, 19:30 Uhr
Kulturzentrum GREND, Essen
Eintritt freiwillig
LESUNG
Thomas Gsella:
Schöne Texte gegen Rechts & Doof
Dienstag, 6.6.2023, 20:00 Uhr
Theater Freudenhaus im GREND, Essen
Eintritt freiwillig
LESUNG
Perspektiven-Wechsel – gestern,
vorgestern, heute. Begegnungen
mit Erich Kästner und anderen
In Erinnerung an die Bücherverbrennung im Mai 1933
Mittwoch, 14.6.2023, 19:30 Uhr
Kulturzentrum GREND, Essen
Eintritt freiwillig