Messe Essen braucht 200 Millionen Euro

derwesten.de/…/Messe-Essen-braucht-zur-Rettung-200-Millionen-Euro… Ein Leasinggeschäft mit der Messe Essen macht es aber auch teuer, die Messe los zu werden. Von Anfang an wurde vor den Risiken gewarnt: WAZ 29.06.2001 Ratsmehrheit segnet das Leasing-Geschäft der Messe ab Stadt erwartet rund 32 Millionen Mark Gegen die Stimmen von Grünen und PDS hat der Rat am Mittwoch Abend das Leasing-Geschäft der Messe mit einem noch bildenden US-Trust (die WAZ berichtete) abgesegnet. Dabei soll die Immobilie Messe an den Trust vermietet und sofort wieder rückgemietet werden. […]

Weiterlesen

26.2.2011: Jetzt erst recht: JZE-Solidaritätskonzert

Die Schließung des letzten zentralen städtischen Jugendzentrums Essen ist vom Essener Stadtrat bereits beschlossen, ohne dass die Stadt hinreichende Alternativen dazu geschaffen hätte. Um den Protest dazu größer zu machen und der Stadt zu zeigen, dass das Jugendzentrum Essen nicht aufgegeben wird, gibt es jetzt ein Solidaritätskonzert. JETZT ERST RECHT! Solidaritätskonzert für das JZE * Die Albinos * Panzerdivision Copacabana * Roxopolis * Smokin Aces * Topping of Wipperd Cream

Weiterlesen

19. Februar 2011: Trauerzug wegen des Todes der Kulturhauptstadt

aus Anlass des Versterbens der Kulturhauptstadt plant die Bürgerliste Nord einen alternativen Trauerzug am 19.2.2011. Eine gelungene Protestform für alle, die gegen den Kahlschlag in unserer Stadt protestieren wollen: Bürgerliste Nord schrieb: „wir bitten um Veröffentlichung der nachstehenden Presseinformation der Bürgerliste Nord zu den angekündigten Streichungen im Jugend-, Sport-, Sozial- und Kulturbereich.“ Gesagt, getan: Abschied von der Kulturhauptstadt Bürgerliste Nord demonstriert mit alternativem Trauerzug gegen neue Kürzungswelle Die letzten Klänge der Abschlussparties zur Kulturhauptstadt waren noch nicht verhallt, da lagen […]

Weiterlesen

Dokumentarfilm über Fritz Bauer

[Update 26.5.2021]  dieser und andere Berichte www.fritz-bauer-film.de/ge/presse.htm Ein Bericht von Olaf Swillus Ein sehr bewegender Film Ich folgte einer Einladung nach Gelsenkirchen. Bin allein von Essen aus dorthin gefahren, und bedauere nun, dass ich nicht mehr Werbung dafür gemacht hatte. Ein Film, den ich jedem empfehle, der sich für die mangelnde Bereitwilligkeit, sich mit der Nazivergangenheit Deutschlands auseinander zu setzen, interessiert. Der Fall Achenbach in Essen zeigt wie wichtig dieser Film gerade heute noch ist. In einem Leserbrief nimmt der […]

Weiterlesen

Mi 2.2.2011: Fritz Bauer – Tod auf Raten

Ort: Die Flora Florastraße 26 45879 Gelsenkirchen Mi, 02.02.2011, 19:30 Uhr „Fritz Bauer – Tod auf Raten“ Dokumentarfilm von Ilona Ziok, Deutschland 2010, 100 Min, FSK : ab 12 J. Filmvorführung in der Flora aus Anlass des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar Verfolger der Judenmörder und demokratischer Aufklärer Der Film „Fritz Bauer – Tod auf Raten“ von Ilona Ziok Er verfolgte die Verdrängung: Der hessische Staatsanwalt Fritz Bauer, der Initiator der Frankfurter Auschwitzprozesse war, steht im Zentrum von Ilona Zioks spannendem […]

Weiterlesen

Romanlesung gegen den vorerinnerten Sarrazin

Jürgen Link las aus seinem Buch „Bangemachen gilt nicht auf der Suche nach der Roten Ruhrarmee“ Der Literaturhistoriker und Autor Jürgen Link las am Donnerstag, den 27. Januar, an der Universität Duisburg-Essen, aus seinem Roman „Bangemachen gilt nicht auf der Suche nach der Roten Ruhrarmee“ Jürgen Link kombinierte die Lektüre mit einem Kurzessay zu Thilo Sarrazins „normalistischer“ Wissensgenealogie Ton-Dokumentaion kulturserver-nrw.de Andere Aufnahme der gleichen Lesung Zum Roman: Aus dem Einladungsflugblatt Der Roman „BANGEMACHEN gilt nicht auf der Suche nach der […]

Weiterlesen
1 174 175 176 177 178 183
Consent Management Platform von Real Cookie Banner