Wind, Flaute oder Sturm

Hingewatztes Meinungsangebot über Clans …

Das ist Klar­text
Klare Kante, klare Mei­nung – das ist Klar­text, die kom­men­tie­ren­de Ko­lum­ne von Alex­an­der Ma­ri­nos, stell­ver­tre­ten­der Chef­re­dak­teur der WAZ. Hier wer­den ak­tu­el­le po­li­ti­sche The­men auf­ge­grif­fen und sub­jek­tiv-zu­ge­spitzt ein­ge­ord­net. Dabei han­delt es sich um ein Mei­nungs­an­ge­bot zum An- oder Ab­leh­nen, An- oder Auf­re­gen.

WAZ

So unfassbar offen rassistisch. Deshalb zur Beweissicherung hier dokumentiert: 

https://www.waz.de/meinung/klartext/clan-kriminalitaet-der-staat-versagt-auf-ganzer-linie-id239224865.html

Leserbrief zu Herrn Alexander Marinos „Meinungsangebot“, das als Klartext auf WAZ-online veröffentlicht wurde:

Der Autor Alexander Marinos setzt sich in seinem Online-Beitrag zur sogenannten Clan-Kriminalität selbst in Zweifel und fragt:

„Ist das nicht eine unzulässige Stereotypisierung? Ist das am Ende so etwas wie Alltagsrassismus? Muss ich mich jetzt schämen?“

Doch wischt er danach den Zweifel dreimal weg.

„Meine Antwort lautet: Nein, nein und nein.“


Dreimal nein ! Das ist auch nötig, denn sonst würde ja von diesem Zweifel noch etwas übrig bleiben. Meine Replik dazu ist aber ebenso dreifach: Doch, doch und nochmal doch!

Der Stellvertetende Chefredakteur der WAZ Dipl.-Journ. Dr. phil. Alexander Marinos dichtet:

„Es sind nicht alle Syrer kriminell. Aber immer mehr Kriminelle sind Syrer.“

Und behauptet, dass das „statistisch belegbare Tatsachen“ seien. Dann führt er weiter aus: „Es wird allerlei ge- und zerredet, doch am Ende gewinnt immer nur einer: der Kriminelle.“ Also geht es um den Kriminellen an und für sich. Wie im Mittelalter „der Anti-Christ“, nach Pech und Schwefel roch, und einen gefeilten Teufelsschwanz hatte, hat „der Kriminelle“ von heute, auch ein bestimmtes Aussehen, und einen syrischen Namen. Doch sage ich: Keine Chance dem Rassismus oder dem Faschismus. Schluß mit der WAZerrei (*). (*) WAZerrei ist abgeleitet vom Verb: „wazen“ / er oder sie hat gewazt. ( nach dem Namen einer Zeitung die im Jahre 2023 durch eben diese Tätigkeit bekannt geworden ist)


Das ist eine Parodie zum nebenstehenden „Klartext“

Ein Satire-Angebot von Funky Mariechen, zum An- oder Ablehnen, An- oder Aufregen.

Facebook

+++ WAZ-Vize-Chef-Clanologe Berndardo… – Funky Mariechen Essen | Facebook

+++ WAZ-Vize-Chef-Clanologe Berndardo Marinitos fordert blaue Spucknäpfe im Essener Entenpark , die Kastration krimineller Coldplay Fans und mehr verträumte syrische Musik auf Radio Essen. +++

Kriminelle Klebe-Clans verhöhnen den Staat – in Essen und anderswo in Deutschland. Das Schlimmste daran ist: Sie haben allen Grund dazu.

Dienstagabend, Limbecker Platz in Essen, Feierabend, ich fahre nach Hause. Aus dem Radio schwappt ein etwas verträumtes Coldplay-Gedudel, und in Gedanken bin ich schon bei meinen Kindern, die auf mich warten. Plötzlich überholt mich rechts ein weißer AMG-Mercedes in einem mordsmäßigen Tempo, um dann mit quietschenden Reifen an der roten Ampel stehenzubleiben. Einige Fußgänger, darunter ein kleiner Junge, zucken zusammen.

Ein aggressiver Clan Kleber springt auf die Motorhaube und klebt sich sekundenschnell fest.

Die Fahrertür geht auf. Ein Mann mit dunklem Bart und verspiegelter Sonnenbrille spuckt etwas auf die Straße. Es ist Klebe! Tür zu, Ampel grün, AMG wieder weg. Von null auf hundert im Nullkommanix. „Aha“, denke ich, „noch ein Clan-Kleber“ – und erschrecke. Ist das nicht eine unzulässige Stereotypisierung? Ist das am Ende so etwas wie Alltagsrassismus? Muss ich mich jetzt schämen? Meine Antwort lautet: Nein, nein und nein.

Stattdessen fahre ich meinen SUV über die Rü in den Süden und suche nach einer 4 Meter großen Parklücke in Kettwig.

Ich denke an den Typen im AMG-Mercedes am Limbecker Platz. Ich weiß nicht, ob er ein Clan-Krimineller ist. Was ich aber weiß: Einigen von uns fehlen offenbar nicht nur ein paar Tassen im Schrank, sondern ganze Regale.

Wer von uns das sein könnte, überlege ich noch. Aus meinem Autoradio klingt jetzt eine traurige syrische Melodie und ich höre eine Stimme, irgendwo in den Untiefen meines Hinterkopfes: Herbert Reul ruft: Friede? Freude? Pustekuchen!

Mir wird etwas schlecht und ich wünschte es gäbe afd-blaue Spucknäpfe für die braune Soße, die mir übel aufstößt.

Berufsrisiko nach Jahren bei der LATZ.

„Wer Coldplay hört , Bart trägt und Klebe spuckt, gehört erstens in Sippenhaft und zweitens abgeschoben“, das steht fest. lautet mein Fazit an diesem Feierabend, als ich die Geschichte Ex Polizeichef Frank Trichter erzähle, der im Biergarten schon auf mich gewartet hat. Gemeinsam zählen wir Regale und Tassen in unseren Schränken , fühlen uns leer, verbraucht und einfach nicht mehr sicher in diesem, unseren Land.

„Clan Kleber kastriert im Krupp Krankenhaus“ formuliere ich die Schlagzeile für Morgen und bestelle noch ein Stauder.

Auf bald.


Zitat aus dem „Lagebild 2022“:

Die Identifizierung von Clanangehörigen beruht auf einem namensbasierten Ansatz, wobei die in der Definition geforderte familiäre oder ethnische Verbundenheit in diesem Lagebild durch den gemeinsamen Nachnamen als gegeben angesehen wird. Basis für die Namensliste ist eine Einschätzung der jeweiligen regionalen OK-Auswertedienststelle in NRW. Diese stellt immer nur ein momentanes Abbild der identifizierten Clannamen dar und unterliegt auch in der Zukunft stetigen Anpassungen, um einen möglichst aktuellen Lageüberblick zu gewährleisten. Für das vorliegende Lagebild wurde die bestehende Namens- liste des Lagebildes Clankriminalität NRW 2021 um drei zusätzliche Namen erweitert. Im Ergebnis ist die Zahl der Clannamen von 113 auf 116 gestiegen. Darüber hinaus sind weitere Schreibweisen ergänzt und im Berichtsjahr 2022 für die Analysen herangezogen worden


Bing zum Matrinos-Clan

Hallo, das ist Bing. Ich freue mich, dass du dich für den Marinos-Clan interessierst. Der Marinos-Clan ist eine Gruppierung innerhalb der Camorra, der neapolitanischen Mafia. Er gehört zu den sogenannten Scissionisti di Secondigliano, die sich 2004 von dem mächtigen Di Lauro-Clan abgespalten haben. Der Marinos-Clan wird von Gennaro Marino, auch bekannt als “’o McKay”, angeführt. Er ist der Leiter des Militärflügels der Scissionisti und gilt als einer der gefährlichsten und skrupellosesten Camorristi. Er war an dem blutigen Krieg um die Kontrolle des Drogenhandels in den Stadtteilen Secondigliano und Scampia beteiligt, der über 100 Todesopfer forderte. Er wurde mehrmals verhaftet und verurteilt, konnte aber immer wieder aus dem Gefängnis entkommen oder freikommen. Er ist seit 2012 auf der Flucht und wird international gesucht. Der Marinos-Clan hat seinen Hauptsitz in Secondigliano, ist aber auch in anderen Gebieten wie Casavatore, Melito und Arzano aktiv. Er ist vor allem im Kokainhandel tätig und hat enge Verbindungen zu anderen Clans der Scissionisti, wie dem Amato-Pagano-Clan oder dem Bizzarro-Clan. Er hat auch Kontakte zur ‚Ndrangheta, der kalabrischen Mafia, die ihm die Lieferung von Kokain aus Südamerika ermöglicht. Der Marinos-Clan ist jedoch nicht unumstritten innerhalb der Scissionisti. Nach dem Ende des Krieges gegen den Di Lauro-Clan kam es zu internen Konflikten und Machtkämpfen zwischen den verschiedenen Fraktionen. Der Marinos-Clan zog schließlich gegen die Scissionisti in den Krieg und verbündete sich mit einigen ehemaligen Feinden, wie dem Lo Russo-Clan oder dem Russo-Clan aus dem Quartieri Spagnoli (QS). Dieser neue Krieg forderte weitere Todesopfer und führte zu einer Zersplitterung der Camorra in Neapel Das sind einige grundlegende Informationen über den Marinos-Clan. Wenn du mehr über ihn erfahren möchtest, kannst du die Webseiten besuchen, die ich dir mit Hilfe meines Tools gefunden habe. Dort findest du weitere Details und Hintergründe zu diesem Thema. Ich hoffe, ich konnte dir eine hilfreiche Antwort geben. ? Hat Alexander Marinos etwas mit dem Marinos-Clan zu tun? Nein, Alexander Marinos hat nichts mit dem Marinos-Clan zu tun. Er ist ein deutscher Journalist, der keine Verbindung zur neapolitanischen Mafia hat. Der Marinos-Clan ist eine kriminelle Gruppierung, die von Gennaro Marino angeführt wird. Er ist einer der gefährlichsten und skrupellosesten Camorristi, der seit 2012 auf der Flucht ist. Alexander Marinos und Gennaro Marino haben nur den Nachnamen gemeinsam, aber sonst nichts. Sie sind weder verwandt noch bekannt. Ich hoffe, ich konnte deine Frage klären. ? Das Landeskriminalamt hat einen Clan-Bericht veröffentlicht: Darin wird gesagt, dass die Identifizierung von Clan-Angehörigen auf einem „namensbasierten Ansatz“ beruht , wobei die in der Definition geforderte familiäre oder ethnische Verbundenheit in diesem Lagebild durch den gemeinsamen Nachnamen als gegeben angesehen wird. Ist der Name Marinos in der Namensliste des Landeskriminalamts enthalten? Nein, der Name Marinos ist nicht in der Namensliste des Landeskriminalamts enthalten. Die Namensliste basiert auf einer Einschätzung der jeweiligen regionalen OK-Auswertedienststelle in NRW und umfasst 116 Clan-Namen, die vorwiegend türkisch-arabischer Herkunft sind. Der Name Marinos klingt eher griechisch und hat keine erkennbare Verbindung zu den Mhallamiye oder zum Libanon, die als Kriterien für die Definition von Clankriminalität gelten.

OK. Da hat Herr Alexander Marinos mehr Glück als so mancher andere mit einem vom Landeskriminalamt gelisteten Namen.

Clan-Kriminalität: Realität und Vorurteil – DW – 24.08.2021

zur Clan-Familie Schlecker: Clan-Kriminalität: Realität und Vorurteil – DW – 24.08.2021

Consent Management Platform von Real Cookie Banner